Als Gesellschaft sind wir mitverantwortlich für das Schicksal aller unserer Kinder, d.h. für ihre körperlich und seelisch gesunde Entwicklung und ihre zukünftige soziale Integration.
Da Sport Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und unabhängig von ihrem Alter zusammenführt, können gemeinschaftliche Sporterlebnisse Kinder und Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein und somit in ihrer sozialen Kompetenz stärken.
Besonders Kinder und Jugendliche, die in frühem Alter schon lernen mussten, auf den Rückhalt einer sie stützenden Familie zu verzichten, müssen von der Gesellschaft eine bessere Förderung in den verschiedenen Aspekten der Lebenskompetenz erhalten.